Den Campingplatz Hannes Henk in Holm-Seppensen (Nordheide) besuchen wir regelmäßig. Für das spontane Wochenende, um sich ein wenig zu erholen, ist die Lage für uns als Hamburger natürlich optimal, da wir in weniger als 1,5 Stunden dort am Platz sind. Da wir diesen Campingplatz inzwischen etwas besser kennen, möchten wir euch die Campingplatz Bewertung nicht vorenthalten.
Kontaktdaten
Campingplatz Hannes Henk
Weg zum Badeteich 20-30
21244 Buchholz Holm-Seppensen
Preise und weitere Kontaktmöglichkeiten findest du auf www.campingplatz-nordheide.de
Anreise
Anreise ab Hamburg und Bremen
Mit dem Metronom geht es nach Buchholz. In Buchholz gibt es an beiden Gleisen Fahrstühle. Somit kann viel Gepäck auch problemlos transportiert werden. Allerdings solltet ihr hier beachten, dass es immer mal vorkommen kann, das 2-3 Fahrstühle ohne euch fahren, daher sollte ggf. ein wenig Zeit eingeplant werden. Der Übergang auf die weiteren Verkehrsmittel ist knapp, sollte im Normalfall aber klappen.
Die Weiterfahrt geht nun per Bahn (Erixx) oder per Bus (4103). Beide Möglichkeiten fahren direkt nach Bahnhof Holm-Seppensen. Mit dem Bus heißt die Station Holm-Seppensen (Süd).
Sowohl mit dem Bus als auch mit der Bahn kann unsere recht wuchtige Campingkarre problemlos transportiert werden.
Anreise ab Hannover
Einfach in den Erixx nach Buchholz einsteigen und 2 Stationen vor Ende in Holm-Seppensen aussteigen.
Ab Bahnhof Holm-Seppensen bzw. Holm-Seppensen (Süd) sind es dann noch ca. 5 Minuten bis zum Campingplatz.
Lage und Einkaufsmöglichkeiten
Der Campingplatz liegt in der Nordheide. Es ist ein eher bewaldetes und ländliches Gebiet. Buchholz ist wenige Minuten mit Bus oder Bahn zu erreichen, Hamburg ist dann noch mal rund 20 Minuten mit der Bahn entfernt.
Auch wenn Holm-Seppensen eher wie ein großes Dorf wirkt, gibt es alles, was man zum täglichen Leben benötigt.
- Penny
- REWE (auch Sonntag vormittags geöffnet)
- Bäcker
- Konditor
- Dönerladen
- Apotheken
- Blumenladen
- Fahrradladen
- Post im Kiosk
- Diverse Geldautomaten
- Tankstelle
Alle diese Läden sind im Umkreis von maximal 5 Minuten zu Fuss vom Campingplatz zu erreichen. Viel besser kann es aus unserer Sicht nicht gehen. Ein paar Meter vom Campingplatz entfernt ist noch ein Kiosk bei der Minigolfbahn. Für das schnelle Eis zwischendurch perfekt.
Wer richtig schön Bummeln will, wird dann in Buchholz sein Glück finden. Von Klamotten bis hin zu Dekokram gibt es eigentlich alles, was man braucht bzw. nicht braucht.
Stellplätze für Zelte
Es gibt 3 Wiesen für Zelte.
Die erste Wiese liegt in der prallen Sonne, hat weichen Rasen, ist aber zum Rand leider abschüssig, wodurch nur die Rasenmitte optimal nutzbar ist. Die Wiese liegt direkt am Natursee, wobei ein Großteil der Wiese durch Schilf vom See getrennt ist. Diese Wiese liegt allerdings an der Zufahrtsstraße, wodurch ab und an mal ein Auto zu hören ist.
Die zweite Wiese ist unserer Favorit. Diese hat einen nicht ganz so weichen Untergrund, bietet auf Wunsch viel Schatten durch Bäume und man hat den perfekten Blick auf den See. Hier ist alles weitesgehend eben. Die Fläche ist insgesamt sehr groß, und hat ein paar durch Büsche unterteilte Stellplätze. Im vorderen Bereich der Wiese parken allerdings auch öfter Wohnmobile, was aber in der Regel nicht stört, da der Platz unserer Erfahrung nach nie überbucht ist.
Die dritte Wiese liegt im Schatten und ist etwas weiter vom See entfernt. Der See ist aber noch sichtbar, wenn kein Wohnmobil im Weg steht. Im großen und ganzen entsprechen die Eigenschaften aber der zweiten Wiese, nur mit noch mehr Schatten.
Der hintere Teil des Platzes ist für Dauercamper.
Da der Campingplatz einen Natursee hat, gibt es hier auch Enten und Gänse. Mit denen teilt man sich die Flächen, aber die Tiere sind friedlich und nett, alles entspannt soweit.
- Strom ist vorhanden
- Grillen am Zelt ist kein Problem
- keine extra Grill- oder Kochstelle vorhanden
- Wäschmaschine und Trockner sind vorhanden
- Es gibt keine Schließfächer und keine Kühlfächer
Sanitäre Anlagen
Es gibt 2 Waschhäuser mit Toiletten und zusätzlich noch ein weiteres WC im Eingangsbereich des Campingplatzes. Die Anzahl der Toiletten ist für den Campingplatz absolut ausreichend. Diese sind auf dem Gelände auch gut positioniert. Die Waschhäuser und Toiletten sind sehr sauber und machen einen ordentlichen Eindruck.
Duschen kostet 50 Cent für 5 Minuten. Manchmal fehlt ein wenig Druck auf der Leitung, im großen und ganzen stellt das allerdings noch kein Problem dar. Die Duschkabinen sind groß und sauber und bieten genügend Haken und Ablagefläche für Kleidung etc. Zudem gibt es noch mehrere Waschbecken, welche nicht durch Kabinen (bei den Damen aber durch Vorhänge) getrennt sind.
Auch die Toiletten sind sauber, eine Reinigung findet täglich statt. Toilettenpapier und Seife für Händewaschen wird von den Campingplatz gestellt.
Stück für Stück werden die Sanitären Anlagen zur Zeit modernisiert.
Die Sanitären Anlagen sind behindertengerecht!
Sitzmöglichkeiten
Es gibt am See mehrere Parkbänke. Hier kann man sich problemlos hinsetzen und einfach mal die Seele baumeln lassen. Zudem gibt es noch eine Sitzbank-Tisch Kombi. Hiervon wären vielleicht noch 1-2 weitere zu Campinghochzeiten wünschenswert.
Wer einen eigenen Tisch dabei hat, kann den natürlich auch direkt am See vor die Parkbank stellen, hier findet man eigentlich immer ein Plätzchen.
Freizeitgestaltung in der Umgebung
Hier bietet der Campingplatz und die Region viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für groß und klein.
- Kinderspielplatz auf dem Platz ist vorhanden
- Tolle Minigolfanlage ist wenige Meter vom Campingplatz vorhanden
- Großer Natur-Badesee für Campinggäste vorhanden
- Fahrradverleih
Darüber hinaus können problemlos mit Tagesausflügen verschiedene touristisch attraktive Orte besucht werden, z. B.
- Stadt Hamburg
- Heidepark Soltau
- Vogelpark Walsrode
- Alaris Schmetterlingspark Buchholz
- Wildpark Lüneburger Heide
- Wildpark Schwarze Berge
Es gibt auch Busse (Heide-Shuttle Ring 3 fährt in Holm-Seppensen, umsteigen auf andere Ringe möglich), die in der Region die Sehenswürdigkeiten anfahren. Und davon gibt es viele! Informationen zum Heide Shuttle findet ihr unter
www.naturpark-lueneburger-heide.de
Besonderheiten
Es gibt kostenlos WLAN, welches aber nur in der näheren Umgebung des Anmeldebüros funktioniert. Das WLAN ist nicht auf den ganzen Campingplatz verfügbar.
Unser Gesamturteil
Ein sehr schöner Campingplatz, welchen wir aufgrund von Ausstattung, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten wärmstens weiter empfehlen können. Vieles ist eher naturbelassen und wenig ist begradigt. Die Platzleitung und die Dauercamper sind entspannt und sehr freundlich. Lediglich das Fehlen von Kühlfächern und die knapp bemessene Anzahl an Sitzmöglichkeiten mit Tisch stören minimal.